Katastrophenvorsorge

Katastrophenvorsorge bezeichnet Maßnahmen und Strategien, die darauf abzielen, die Auswirkungen von Naturkatastrophen, technischen Unglücken oder anderen Notfällen zu minimieren. Die Katastrophenvorsorge umfasst die Planung, Vorbereitung und Durchführung von Aktivitäten, die sowohl auf individueller als auch auf gesellschaftlicher Ebene stattfinden können. Dazu gehören unter anderem die Erstellung von Notfallplänen, die Durchführung von Schulungen und Übungen für die Bevölkerung, die Schaffung von Notfallinfrastruktur sowie die Entwicklung von Frühwarnsystemen. Ziel der Katastrophenvorsorge ist es, die Widerstandsfähigkeit von Gemeinschaften zu erhöhen, um im Fall einer Katastrophe schnell und effektiv reagieren zu können und Schäden zu reduzieren.